Hier kommt der zweiundzwanzigste Newsletter. Mit einem neuen Blogger Interview und ein paar Infos zur kommenden Frankfurter Buchmesse.
Also Viel Spaß beim Lesen!
Die Temperaturen steigen
Fast 32 Grad hat das Thermometer in der letzten Woche erreicht. Schwer sich da noch auf die Arbeit geschweige den aufs Schreiben zu konzentrieren. Mir ging es da sicherlich nicht als einzige so. Aber keine Sorge die Bücher wachsen trotzdem.
Ich habe in den letzten Woche vor allem die kühleren Nächte genutzt um an meinem Projekt “David -Sklavin oder Geliebte?” zu arbeiten 100 Taschenbuchseiten stehen bereits. Dass ist gut die Hälfte des fertigen Buches. Die ersten Seiten wurden bereits von meinen Bloggermädels gegen gelesen und was soll ich sagen – Sie lieben es. Auch wenn ich mich mit diesem Projekt mal in ganz andere Gefilde – dem Romance Sci Fiction – widme, werde ich natürlich mir selbst treu bleiben. Aber lasst euch überraschen.
Blogger stellen sich vor
August gehört dem Blog “Ylva liest” von Ylva. Der siebe Blog den ich euch vorstellen möchte heißt “Ylva liest” und wird von Ylva betreut. Ylva ist meine wundervolle, liebe und penible Korrekturleserin. Wenn jemand den Duden in und auswendig kennt, dann ist es Ylva 🙂 An dieser Stelle ein dickes Dankeschön für deine wundervolle Arbeit. Ihre Seite findet ihr hier: https://www.facebook.com/ylvacb.liest/.
*Stell dich bitte kurz vor und erzähl uns worüber du bloggst.*
Ich bin Ylva, 22 Jahre alt und Studentin. Ich blogge viel über Fantasy, Young Adult und Dystopien, aber ich bringe auch ab und an andere Genres rein.
*Wie bist du/ihr auf den Namen deines/eures Blogs gekommen*
Ich fand, dass „Ylva liest“ einfach schön kurz und gut zu merken ist, und man sieht auch sofort, worum es geht.
*Hast du eine Strategie, einen eigenen Stil oder eine Besonderheit auf deinem Blog, die die Anderen nicht haben?*
Ich versuche, mich durch gute Rezensionen abzuheben und dass ich auch mal Bücher bespreche, die man anderswo nicht so findet. Ich selbst bin nicht so der Fangirl-Typ und meine Rezis sind etwas unaufgeregter, denke ich, aber dafür versuche ich, dass sie objektiv sind und den Lesern weiterhelfen, ob dieses Buch etwas für sie ist oder nicht.
*Liest du mehr Verlagsbücher oder Eigenproduktionen?*
Ich lese mehr Verlagsbücher, glaube ich, da aber auch nicht immer nur von den großen Verlagen. Es kommt halt drauf an. Letzten Monat habe ich glaube ich 2-3 von Selfpublishern gelesen.
*Was hältst du vom Selfpublishing?*
Es ist gut, weil es mehr Vielfalt bringt, aber die Qualität stimmt leider nicht immer (da ja jeder im Selbstverlag veröffentlichen kann). Da muss man halt gucken. Aber es verbergen sich auch echte Schätze darunter, darum sollte man SP-Bücher niemals von vornherein ausschließen und sich ruhig trauen, welche zu lesen.
*Fragst du direkt bei Autor und Verlag nach Rezensionsexemplar?*
Nein, ich warte eher, dass die Autoren/Verlage das anbieten oder nach Rezensenten suchen. Ich möchte nicht gierig erscheinen und wenn ich ein Buch haben will, dann kaufe ich es mir auch so.
*Welches Genre liest du am Liebsten?*
Dystopien und Sachbücher.
*Worauf achtest du bei deinen Rezensionen?*
Dass sie fair sind und nachvollziehbar. Ich versuche immer zu überlegen: „Was habe ich mir von dem Buch erwartet und wie war das Buch?“ Wenn es etwas Anderes war, also zb. ein anderes Genre oder eine andere Zielgruppe, versuche ich auch, zu gucken, ob es für die Zielgruppe oder das Genre dann vielleicht genau das Richtige ist und ich es nur nicht mochte, weil das Genre eben generell nicht meins ist oder ich nicht zur Zielgruppe gehöre.
*Was ist dein größter Wunsch für die Zukunft – für deinen Blog oder darüber hinaus?*
Dass ich meinen Lesern weiterhelfen kann und es noch viel mehr tolle Bücher geben wird, über die ich berichten kann. Und dass ich, wenn ich mit dem Studium fertig bin, noch genug Zeit zum Lesen und Bloggen haben werde.
*Was ist dein absolutes Lieblingsbuch und wieso?*
Ich habe keins. Es gibt viele Bücher, die mir sehr, sehr gut gefallen haben, aber einen Liebling zu finden, ist unmöglich. Ein paar Bücher, die ich sehr toll fand dieses Jahr, waren zum Beispiel Fremder Himmel von Dennis Frey und Tim lebt! von Simone und Bernhard Guido. Im Selfpublishingbereich konnte mich Froschröschen von Halo Summer begeistern.
*Gibt es ein Buch, das du magst, ansonsten aber jeder in deinem Umfeld schlecht findet?*
Ich glaube nicht, eher umgekehrt, ein Buch, das außer mir fast jeder geliebt hat, ist A Court of Thorns and Roses. Das mochte ich gar nicht.
*Ein absoluter Geheimtipp?*
Sternenscherben von Theresa Kuba war eine spannende Dystopie, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Genauso wie Rebekkas Melodie von Tamera Alexander, ein wunderschöner historischer Liebesroman. Und Memories of Your Smile von Tamara Leonhard, das ist im Selbstverlag erschienen und nicht nur das Buch ist toll, sondern die Autorin selbst ist auch megasympathisch.
*Mit welchem Charakter würdest du gern einmal einen Tag verbringen und was würdet ihr unternehmen?*
Ich bin eigentlich ganz froh, dass ich nicht täglich gegen Hexen, Aliens oder intrigante Schulkameradinnen kämpfen muss. Ich wäre allerdings sehr gerne mal bei einer Prinzessinnenauswahl dabei, wie in zb. Selection oder der Royal-Reihe von Valentina Fast, aber da hätte wohl mein Freund etwas gegen 😀
*Mit welchem meiner Charaktere würdest du in ein Abenteuer starten?*
Es muss kein Abenteuer sein, mir würde ein Picknick in Marces’ Garten mit Cara und ihrer Drachenfamilie auch sehr gefallen.
*Und zum Vervollständigen:*
Auf der Buchmesse … war ich nur einmal vor Jahren, aber ich möchte bald wieder.
Zum Lesen brauche ich … meine Kuscheldecke und was zum Naschen.
Rechtschreibfehler in Bücher sind… mein persönlicher Erzfeind, darum lese ich neben dem Studium Korrektur 😀
*Und zum Auswählen…*
Print oder Reader? Reader
Buchreihe oder Einzelwerk? Einzelband
Auffälliges Cover oder schlichtes? Auffällig
Sofa oder Garten? Garten
Buchregal oder Bibliothek? Buchregal
Danke das du meine Fragen beantwortet hast.
Dieses Jahr aus zeitlichen Gründen leider ohne mich. Trotzdem schon mal ein paar Infos für alle die Zeit und Geld aufbringen können. Der Termin ist 10 bis 14 Oktober 2018. Wie jedes Jahr werden die Hallen sowohl nationale als auch internationale Bücher vorstellen. Daher der Rat an dieser Stelle überlegt euch vorher welche Stände und Veranstaltungen ihr besuchen wollt. Denn das Motto der Frankfurter Buchmesse – wenn du alles sehen willst musst du an allen Tagen da sein. Alle Infos wie immer unter https://www.buchmesse.de Und für alle Daheimgebliebenen gibt es dann auch etwas keine Sorge. 😉


